Im Dunkeln liegen, Löcher in die Decke starren und den Stimmen im Kopf zuhören, die nicht aufhören wollen, zu reden. Diese eine, wichtige Frage, die seit Tagen, Wochen, Monaten mit immer neuen Krisen einhergeht, deren Antwort in weiter Ferne scheint: „Wann fängt es wieder an aufzuhören?“ ist ein Song, der aktueller nicht sein könnte.
Wie so vielen Menschen fällt auch der Berliner Künstlerin JULI GILDE die Welt immer öfter direkt vor die Füße. Verzweiflung darüber, ob es wohl irgendwann wieder ein bisschen heller werden wird, nimmt Raum und Zeit in Beschlag. Ein Song, der von Licht, das nicht da ist, handelt, von atmenden Tieren und heulenden Hunden im Hinterhof des Altbaus, bei Nacht, wenn eigentlich alles schlafen sollte. Ein bisschen Lofi-Piano, der Juno sirrt im Hintergrund, und wieder dieser riesige, hallige Gitarrenraum, der rote Faden auf Juli Gildes neuer EP „Euphorie und Panik!“, den man auch auf der zweiten Single “Wann fängt es wieder an aufzuhören?” deutlich wahrnehmen kann.
Eine warme, melancholische Atmosphäre, geprägt von Andi Fins Synthie-Künsten und Julis eindringlicher Stimme. Ein Song zum Innehalten, in der Nähe von Ezra Furmans “Can I sleep in your brain“, Arlo Parks oder Cigarettes after Sex. Der, obwohl ein so schweres Thema behandelnd, perfekt zum Überwintern in einer großen, grauen Stadt geeignet ist und der Kälte trotzt, mit einer Mischung aus Arpeggios, Lofi-Beat und abgedämpftem Bass.
Als Skizze am Klavier hat alles angefangen, innerhalb von zwei Stunden wurde gemeinsam mit Andi Fins (Cäthe, Moritz Krämer, Andi Fins) und Simon Gordeev ein fast fertiges Demo ausgemalt, Feinheiten haben sich im letzten Stadium der Produktion in Simons Neuköllner Studio bei der Arbeit mit Zebo Adam (Bilderbuch, Wanda) ergeben, welcher dem Song den letzten Schliff verpasst hat.
Wir sind schon gespannt wie Bolle auf Juli & Band - das wird großartig!
Natürlich gibt´s für 2023 auch wieder ein tolles Angebot vom Motel One in Wiesbaden!
Für das EZ/DZ zahlt ihr im Heimspiel-Zeitraum anstatt 99,00€ NUR 79,00€!
Um dieses Super-Angebot wahrzunehmen, müsst ihr eure Buchung NICHT über das Online Portal von Motel One abschließen, sondern eine Mail an: wiesbaden@motel-one.com schicken mit dem Betreff "HEIMSPIEL".
Die Buchung wird dann vom Hotel vorgenommen und Ihr bekommt eine Bestätigung!
"Es gibt keine Tagestickets, allerdings steht es den Ticketkäufer:innen frei, ihre Tickets für einzelne Tage abzugeben / zu verkaufen.
Wo? Siehe Punkt Ticketverkauf
Leider nein, Hunde auf dem Gelände sind nicht erlaubt.
Aber seid versichert, dass Ihr euren vierbeinigen Freunden auch keine große Freude damit macht, bei lauter Musik und mehreren tausend Menschen auf dem Festival Gelände zu sein. Da ist ein Aufenthalt bei Freunden o.ä. viel schöner ;)
Ps.: Das gilt natürlich auch für alle anderen tierischen Lebewesen, egal ob Katze, Pferd, Nashorn oder Co.!
Das Heimspiel Knyphausen findet unter jeder Wetterbedingung statt.
Egal ob Regen oder Sonnenschein ;) Es ist eine komplette Outdoor-Veranstaltung!
Taschenregenschirme sind grundsätzlich erlaubt, aber bitte seid umsichtig: Regenschirme vor der Bühne sind eine Sichtbehinderung für die Menschen hinter euch. Daher würden wir euch bitten, auf Regenjacken /-capes zurückzugreifen und eure Regenschirme zuhause zu lassen.
Nein, eigene Speisen und Getränke sind nicht erlaubt - bitte habt hierfür Verständnis.
Es gibt ganz viele unterschiedliche, kulinarische Köstlichkeiten für Euch (natürlich auch vegetarisch und vegan) und natürlich den besten Rheingauer Wein von unserem eigenen Weingut. Auch hier ist für jeden etwas dabei - egal ob trocken oder lieblich, weiß, rosé oder rot - nur Bier gibt es keins! ;-)
Natürlich kannst du dein Kind sehr gern mitbringen! Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Ticket mitgenommen werden, ab 12 Jahren benötigen sie ihr eigenes Ticket. Es wird über alle Tage unterschiedliche Programm-Punkte für die Kiddies geben: Von Kinderschminken, über Mitspiel-Theater und vieles mehr!
Auch für die ganz Kleinen gibt es genügend ruhige Ecken auf unserem wunderschönen Anwesen, wo man sich ´mal zurück ziehen kann.