Man muss kein ausgewiesener Band-Romantiker sein, um zu wissen: Es gibt Konstellationen, bei denen die Summe gewaltiger ist als ihre sprichwörtlichen Teile. So eine besondere Fügung des Schicksals wurde Thorsten Nagelschmidt, Dominic Laurenz und Thorsten Brameier bereits vor langer Zeit zuteil. Gemeinsam mit dem Gitarristen Dennis Scheider gestalteten sie den prägenden Teil der 16 Jahre und sieben Alben währenden Karriere von Muff Potter. Wenn Menschen sich so lange kennen und musikalisch blind verstehen, ist das ein kostbares Geschenk.

Im Jahre 2009 offiziell aufgelöst, spielten Muff Potter im August 2018 überraschend beim antifaschistischen Festival Jamel rockt den Förster, im Anschluss gaben sie ein paar Tourdaten bekannt. Sieben Shows im Januar 2019, kaum Werbung, keine große Sache. Dachten sie zumindest, denn nun brach die Hölle los: Sämtliche Shows waren binnen Minuten ausverkauft und mussten in größere Hallen verlegt werden. Es gab keine Interviews, keine aktiven Social-Media-Kanäle, keine neue Musik, aber offenbar eine große Muff-Potter-Sehnsucht da draußen. Auch bei den Musikern selbst, das wurde jetzt immer klarer. Ebenso klar war ihnen allerdings, dass ihnen Muff Potter zu wichtig ist, um »ewig die Nostalgiekuh zu melken«, wie Nagelschmidt sagt. Wenn diese Geschichte wirklich weitergehen sollte, brauchten sie einen echten Grund.

Idealerweise einen künstlerischen.

Im vergangenen Sommer erschien schließlich zum ersten Mal seit 2009 wieder ein neues Album von Muff Potter. Mit »Bei aller Liebe« hat die legendäre Indie-Band sich selbst und ihre Liebe zur Musik wieder entdeckt. Mit Emphase, Dringlichkeit und bissiger Zeitgeist-Diagnostik gelingt Muff Potter eine überwältigende Neupositionierung!

Natürlich gibt´s für 2023 auch wieder ein tolles Angebot vom Motel One in Wiesbaden!

Für das EZ/DZ zahlt ihr im Heimspiel-Zeitraum anstatt 99,00€ NUR 79,00€!


Um dieses Super-Angebot wahrzunehmen, müsst ihr eure Buchung NICHT über das Online Portal von Motel One abschließen, sondern eine Mail an: wiesbaden@motel-one.com schicken mit dem Betreff "HEIMSPIEL".

Die Buchung wird dann vom Hotel vorgenommen und Ihr bekommt eine Bestätigung!

"Es gibt keine Tagestickets, allerdings steht es den Ticketkäufer:innen frei, ihre Tickets für einzelne Tage abzugeben / zu verkaufen.

Wo? Siehe Punkt Ticketverkauf

Leider nein, Hunde auf dem Gelände sind nicht erlaubt.

Aber seid versichert, dass Ihr euren vierbeinigen Freunden auch keine große Freude damit macht, bei lauter Musik und mehreren tausend Menschen auf dem Festival Gelände zu sein. Da ist ein Aufenthalt bei Freunden o.ä. viel schöner ;)

Ps.: Das gilt natürlich auch für alle anderen tierischen Lebewesen, egal ob Katze, Pferd, Nashorn oder Co.!

Das Heimspiel Knyphausen findet unter jeder Wetterbedingung statt.

Egal ob Regen oder Sonnenschein ;) Es ist eine komplette Outdoor-Veranstaltung!

Taschenregenschirme sind grundsätzlich erlaubt, aber bitte seid umsichtig: Regenschirme vor der Bühne sind eine Sichtbehinderung für die Menschen hinter euch. Daher würden wir euch bitten, auf Regenjacken /-capes zurückzugreifen und eure Regenschirme zuhause zu lassen.

Nein, eigene Speisen und Getränke sind nicht erlaubt - bitte habt hierfür Verständnis.

Es gibt ganz viele unterschiedliche, kulinarische Köstlichkeiten für Euch (natürlich auch vegetarisch und vegan) und natürlich den besten Rheingauer Wein von unserem eigenen Weingut. Auch hier ist für jeden etwas dabei - egal ob trocken oder lieblich, weiß, rosé oder rot - nur Bier gibt es keins! ;-)

Natürlich kannst du dein Kind sehr gern mitbringen! Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Ticket mitgenommen werden, ab 12 Jahren benötigen sie ihr eigenes Ticket. Es wird über alle Tage unterschiedliche Programm-Punkte für die Kiddies geben: Von Kinderschminken, über Mitspiel-Theater und vieles mehr!

Auch für die ganz Kleinen gibt es genügend ruhige Ecken auf unserem wunderschönen Anwesen, wo man sich ´mal zurück ziehen kann.

Alle Fragen & Antworten zum Heimspiel
Figure