Der Ausdruck, dass das Kollektiv größer ist als die Summe seiner einzelnen Teile, passt perfekt zur Beschreibung von Tonbruket. Jedes der Bandmitglieder spielt auf einem sehr hohen Niveau, doch in der Begegnung miteinander entsteht etwas Größeres. Sie erschaffen eine eigene Klangwelt, die sich über alle Genredefinitionen hinwegsetzt.
Als Bassist Dan Berglund 2009 die Initiative ergriff, eine neue Band zu gründen, war Esbjörn Svensson ein Jahr zuvor auf tragische Weise verstorben. Nach 15 Jahren Tournee mit e.s.t. hatte Berglund den Ehrgeiz, weiterhin mit der gleichen Offenheit und sanften Missachtung von Genrekonventionen an die Musik heranzugehen, die seine vorherige Band geprägt hatten. Die Musiker, die er an seine Seite bat, sind Keyboarder/Violinist Martin Hederos (The Soundtrack of Our Lives), Gitarrist Johan Lindström (Johan Lindström Septett, Rebecka Törnqvist, Elvis Costello) und Schlagzeuger Andreas Werliin (Wildbirds & Peacedrums, Fire!). Zusammen wurden sie Tonbruket.
Tonbrukets erstes Album wurde 2010 veröffentlicht, vier weitere folgten und seitdem hat die Band vier schwedische Grammy Awards gewonnen und sie hat ihre einzigartige Mischung aus Jazz, Rock, Americana, Kraut, Psych, Folk und Blues, die von Anfang an ihr Markenzeichen war, immer mehr verfeinert. Die genreübergreifende Erkundung, mit der sich Tonbruket seit nunmehr 16 Jahren beschäftigt, manifestiert sich auch auf dem aktuellen Album "Light Wood, Dark Strings", das im Oktober 2023 erschienen ist. Im Gegensatz zu den vorherigen fünf Alben, bei denen eine Fülle von Synthesizern und Effektpedalen zum Einsatz kamen, ist "Light Wood, Dark Strings" fast ausschließlich organisch. Tonbruket haben die natürlichen Klänge in den Mittelpunkt gerückt und so ihr bisher ruhigstes und sanftestes Werk geschaffen. Doch wie immer bei Tonbruket werden ihre facettenreichen Klangwelten live um noch mehr Dimensionen erweitert, die ihre Konzerte zu sehr besonderen Erlebnissen werden lassen.
Fotocredits: Valter Nilsson
Auch in 2025 wird unser Hotelpartner, das Motel One in Wiesbaden am HBF, unsere Heimspieler zum Sonderpreis wieder beherbergen!
Die Konditionen sind wie folgt:
Diese Sonderkonditionen sind AUSSCHLIESSLICH über Mail buchbar und NICHT über das Buchungsprogramm der Homepage!!
Hierzu schreibt ihr bitte an: wiesbaden@motel-one.com
Das Stichwort bei der Buchung ist: Heimspiel
"Es gibt keine Tagestickets, allerdings steht es den Ticketkäufer:innen frei, ihre Tickets für einzelne Tage abzugeben / zu verkaufen.
Auch hier könnt ihr auf der Ticketbörse schauen. Andernfalls gibt es an den Heimspieltagen auch Heimspieler:innen, die ihre Tickets tagweise vor Ort verkaufen.
Wo? Siehe Punkt Ticketverkauf
Leider nein, Hunde sind auf dem Festivalgelände & den Camping-Stellplätzen nicht erlaubt.
Aber seid versichert, dass Ihr euren vierbeinigen Freunden auch keine große Freude damit macht, bei lauter Musik und mehreren tausend Menschen auf dem Festival Gelände zu sein. Da ist ein Aufenthalt bei Freunden o.ä. viel schöner ;)
Ps.: Das gilt natürlich auch für alle anderen tierischen Lebewesen, egal ob Katze, Pferd, Nashorn oder Co.!
Das Heimspiel Knyphausen findet unter jeder Wetterbedingung statt.
Egal ob Regen oder Sonnenschein ;) Es ist eine komplette Outdoor-Veranstaltung!
Taschenregenschirme sind grundsätzlich erlaubt, aber bitte seid umsichtig: Regenschirme vor der Bühne sind eine Sichtbehinderung für die Menschen hinter euch. Daher würden wir euch bitten, auf Regenjacken /-capes zurückzugreifen und eure Regenschirme zuhause zu lassen.
Durch die angekündigten Temperaturen darf jede*r Teilnehmer:in eine Wasserflasche á 0,5 l mitbringen.
Eigene Speisen sind nicht erlaubt - bitte habt hierfür Verständnis.
Es gibt ganz viele unterschiedliche, kulinarische Köstlichkeiten für Euch (natürlich auch vegetarisch und vegan) und natürlich den besten Rheingauer Wein von unserem eigenen Weingut. Auch hier ist für jeden etwas dabei - egal ob trocken oder lieblich, weiß, rosé oder rot - nur Bier gibt es keins! ;-)
Natürlich kannst du dein Kind sehr gern mitbringen! Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Ticket mitgenommen werden, ab 12 Jahren benötigen sie ihr eigenes Ticket. Es wird über alle Tage unterschiedliche Programm-Punkte für die Kiddies geben: Von Kinderschminken, über Mitspiel-Theater und vieles mehr!
Auch für die ganz Kleinen gibt es genügend ruhige Ecken auf unserem wunderschönen Anwesen, wo man sich ´mal zurück ziehen kann.