Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
David Julian Kirchner ist Musiker und Autor. Mit seiner Band KIRCHNER HOCHTIEF veröffentlicht er 2019 sein Debut-Album „Evakuiert das Ich-Gebäude“ beim Berliner Label Staatsakt. Die „konkret“ beschreibt beschreibt seine Musik als „Frontalunfall zwischen den Goldenen Zitronen und der ersten Platte der Sterne“. „Plastisch, tief und widerborstig“, sagt der Deutschlandfunk.
Der Abkömmling großbürgerlicher Vorfahren auf der einen und Strauchdieben auf der anderen Seite schreibt Songs über sich und das Sein in unserer Zeit und will dort unten Gräben überwinden. Als Sohn eines Komponisten fliegt er von sieben Schulen, greift zur Gitarre und taucht ab in die Welt der Hamburger Schule, von Shoegaze und Post-Punk. Zwischen Hochkultur und Underground, Tönen und Bilderrausch, hofft Kirchner auf Erkenntnis im Widerspruch - auf den großen Durchbruch mit den Mitteln der Unvernunft.
Mit seinem Debüt, das nebenbei auch als begehbares Album im Port 25 - Raum für Gegenwartskunst ausgestellt war, tourt Kirchner quer durch die gesamte Republik – unter anderem mit Stops auf dem Maifeld Derby und dem Reeperbahn Festival, daneben Features und Supports für Künstler wie Damo Suzuki, Fortuna Ehrenfeld, Grillmaster Flash und Ozan Ata Canani.
2021 bereist Kirchner im Auftrag der ARD die deutschen Provinzen und dreht die Dokumentar-Serie „DEUTSCHRAND“: Ein musikalischer Roadtrip durch die angeblich abgehängten Gegenden der Republik. Eine Reise dahin, wo es wehtut. Warum all das? Weil ein Künstler aus der Stadt dort nicht hingehört. Wer braucht schon New York, wenn er den Bayrischen Wald bereisen kann? Vom Gemeindearbeiter über den Kuhhirten bis zum singenden Wattführer lernt er auf dieser Reise viele inspirierende Menschen kennen und übersetzt seine Erfahrungen in neue Songs.
Und sonst? Gibt es 2022 ein neues Album bei Staatsakt. Kirchners fiktive Band „IG POP“ inszeniert darauf das große Versprechen: Arbeiterlieder einer Pop-Gewerkschaft. Die Internationale für die Indie-Disco. „Pop ist ein Knochenjob“ sagt man. Genosse, I can’t get no… Yeah Yeah Yeah!
2022 werden endlich Husten aka Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und der dünne Mann auf dem Draiser Hof live zu Gast sein !
Es wird dunkler.
Die Jahreszeit entzieht Licht und Hoffnung, die Menschen gehen aufeinander los und Frieden und Freundschaft sitzen im Dystopie-Express Richtung Endstation. Aber noch geben unsere drei Protagonisten nicht auf. Sie tun, was sie immer tun, werfen ein Lied in die Waagschale.
Moses Schneider, Gisbert zu Knyphausen und der dünne Mann versuchen, ein wenig von dem schimmernden Sediment, dem sanften Glitzern am Boden unserer besseren Träume, in die
Realität hinüberzuretten.
Die neue Single „Manchmal träum ich von Träumen“ wird – genau wie die Vorgänger „Weit leuchten die Felder“, „Der hier wird weh tun“ und „Maria“ Teil der im Frühjahr 2022 erscheinenden ersten, richtigen HUSTEN-LP sein, die auf Vinyl bei Kapitän Platte veröffentlicht wird.
Manchmal träumen Husten sogar davon, dass ihre erste Tour endlich stattfinden wird. Komm, 2022, gib alles, was du hast .
Wir waren in den vergangenen Jahren immer wieder mal an ihnen dran - 2022 klappt es endlich: Bilderbuch zu Gast beim Heimspiel *FREUDE* !
Mit Alben wie "Schick Schock" oder "Mea Culpa" und fulminanten Liveshows führte die Wiener Formation Bilderbuch den lange Jahre brachliegenden Austropop zu neuer Blüte !
Am 08. April veröffentlicht die furiose Funkrockelektropop-Band um den charismatischen Sänger Maurice Ernst ihr mit Spannung erwartetes neues Album „Gelb ist das Feld“! Anfang April geht Bilderbuch dann auch endlich wieder auf Tour. Für die Live Präsentation ihrer neuen Songs haben sich die Wiener ganz besondere Locations ausgesucht: In Hamburg beginnt die „Gelb Ist Das Feld Tour“ in der Elbphilharmonie Hamburg, von dort aus verschlägt es die Band nach München in die Isar Philharmonie, bevor es weiter nach Berlin in die Philharmonie und das Wiesbadener Kurhaus geht.
Tour Abschluss bildet eine Show in der Kölner Philharmonie im Rahmen des c/o pop Festivals.
Wir sind überaus happy, dass wir Bilderbuch nach den Hallenshows auch für einen Festivalauftritt bei uns auf dem Draiser Hof gewinnen konnten und freuen uns auf ein grandioses Konzert der Wiener auf der Heimspiel-Bühne !
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
Seit über zehn Jahren veröffentlicht die 1985 geborene Katharina Kollmann bereits Musik unter dem Namen Lake Felix. 2017 begann sie darüber hinaus, Songs unter dem Moniker Nichtseattle zu schreiben, erstmals in deutscher Sprache. Nichtseattle: ein Name wie eine Metapher für einen Ort, von dem man stammt bzw. eben nicht stammt. Sagt Kollmann: „Man könnte genauso gut auch Nichtamerika, Nichtfilm, Nichtzukunft oder Nichtwennsienichtgestorbensind sagen.“
Erst neulich habe sie dieses Zitat von Marx gelesen und sei sofort gerührt gewesen: „Die Forderung, die Illusionen über einen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf“. Eine schöne Reminiszenz an das alte Lied von Tocotronic ist der Name natürlich auch. Nichtseattle stammt übrigens aus Berlin. Aus Berlin-Karlshorst, um genau zu sein.
Nach ihrem ersten, selbstveröffentlichten Album „Wendekid“ erscheint nun am 29. April 2022 ihr zweites Album mit dem schönen Titel „Kommunistenlibido“ auf dem Label Staatsakt als opulentes Doppel-Vinyl samt Songbook der Illustratorin Fania Jacob. Die darauf enthaltenen Aufnahmen leben nicht nur von Kollmanns Texten und ihrer atemberaubenden Darbietung an Gitarre und Gesang, sondern auch von der tatkräftigen Unterstützung der befreundeten Musiker*innen Frieda Gaweda am Flügelhorn und Sebastian Alwin am Schlagzeug sowie - last not least - der Mixarbeit des Produzenten Olaf O.P.A.L. (The Notwist, International Music). Gemeinsam ist ein lebendiges, ungeschliffenes Werk aus Zartheit und gnadenloser Offenheit entstanden!
klebes Songs sind leicht und doch ernst, verspielt und doch klar, und sie bleiben im Gedächtnis (kleben). Das neue Projekt von Liza Ohm schafft wunderschöne Songs, die uns nicht wieder loslassen, denn sie schöpfen ihr Potenzial einerseits aus der Kraft des Intuitiven, andererseits aus einem gezielten Setzen der Akzente.
Bei klebe dominieren lässige Drums, die von analogen Synthies, Chören und treibenden Indie-Gitarren komplementiert werden. Das erschafft den Boden für klebes kluge und gefühlvolle deutschsprachige Texte, die zu traurig-schönen Songs zusammenfließen.
“Es ist Frühling!” ist ein Song, wie wir ihn gefühlvoller und als Video mit einer einzigen Einstellung bewegender sehr lange nicht gehört und gesehen haben . Independent, edgy, lässig, und dabei immer deep! klebes Musik wird so zum musikalischen Filzstift der Post-Corona-Welt und das ist genau, was wir jetzt brauchen .
— Rockcity über klebe als Gewinnerin des Hamburg Music Awards "Krach & Getöse" 2021
Mit seiner eskapistischen Mischung aus Post-Punk, Alt-Rock und verführerischem Pop-Songwriting ist
Friedbergs Sound wie geschaffen für eine Nacht im Freien: "I hear the trees applaud as we ride by".
Das Projekt selbst entstand aus der Vision, einen völlig neuen Sound für die in London lebende Anna
Friedberg (Autorin, Gesang, Kuhglocke, Gitarre und noch mehr Kuhglocke) zu kreieren. Unterstützt
von einer hervorragenden Besetzung von Musikerinnen, Emily Linden (Gitarre, Gesang), Cheryl
Pinero (Bass, Gesang) und Laura Williams (Schlagzeug), entwickeln sie genau das. Musik, die einem
sofort vertraut ist, aber auch wie nichts, was man je zuvor gehört hat.
2019 veröffentlichte Friedberg erstmals Musik in Form von zwei viel beachteten Singles, welche
umgehend die Aufmerksamkeit aller auf sich zogen, die sie hörten. Innerhalb des letzten Jahres ist
das Quartett weiter zusammengewachsen, hat mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten und
Talenten experimentiert, seinen unverwechselbaren Sound verfeinert und seine bereits hochgelobte
Live-Show ausgefeilt. Mit europäischen Headline-Shows und Festival-Slots (Reeperbahn Festival,
Eurosonic Norderslaag, BBC Introducing etc.) hat sich Friedberg bereits einen Ruf als einer der
aufregendsten neuen Acts erworben, die es derzeit gibt.
Mit den grandiosen R&B-Postpunks Algiers wird für uns (und hoffentlich auch für einige von Euch) ein lange gehegter Booking-Wunsch auf dem Draiser Hof endlich erfüllt. Algiers sind eine Hammer-Liveband und wir freuen uns MEGA, Mr. Fisher & Band im Sommer bei uns auf der Heimspiel-Bühne erleben zu dürfen !
Wenn Sänger und Multiinstrumentalist Franklin James Fisher seine geschliffenen Lyrics von der Kanzel predigt, der wummernde Synthesizer den Puls vorgibt, angetrieben von der Rhythmussektion um Matt Tong und Tyan Mahan, dann hören wir den unverwechselbaren, dringlichen Sound von Algiers.
Ihr futuristischer Post-Punk-R&B blieb dabei immer unberechenbar und ist in Zeiten gesellschaftlicher Verwerfungen eine wichtige und laute Stimme. Algiers setzen Seelen in Brand und heizen den politischen Diskurs an. Die Musikwelt braucht Agitatoren wie Algiers mehr denn je – heute und für alle Zeit. In den letzten Monaten veröffentlichten Algiers eine 7“Sonderedition ihres 2020 veröffentlichten Albums “There Is No Year“ und arbeiten mit Massive Attack an ihrer audiovisuellen EP “Eutopia“, welche unter anderem die Ansprache der Autorin des UN- Klimaabkommens von Paris, Christiana Figueres, zur globalen ökologischen Krise enthält.
Darüber hinaus hat der Bassist/Synthesist Ryan Mahan kürzlich für “The Quietus“ einen Artikel über die Zerstörung der strukturellen weißen Vorherrschaft mit dem Titel “Why Monuments Are More Than Racist“ veröffentlicht. Die Stimme von Algiers ist nie leise geworden und wir freuen uns, sie 2022 mit ihrem hitzigen Soul wieder auf Tour erleben zu dürfen .
Mit YĪN YĪN freuen wir uns über eine weitere Live-Bank beim diesjährigen Heimspie l!! Inspiriert von südostasiatischer Musik der '60er und '70er begeistert die Band aus Maastricht mit einem facettenreichen Sound aus Weltmusik, Disko, Funk und Elektronica.
Im Sommer 2017 nahm die Geschichte von YĪN YĪN ihren Anfang: in einem kleinen Ort in der niederländischen Provinz schrieben Kees Berkers und Yves Lennertz erste gemeinsame Songs. Die beiden leidenschaftlichen Plattensammler sind verrückt nach Musik, ihre Sammlungen umfassen so gut wie jede musikalische Ära und jedes Genre, ihr Geschmack ist aber vor allem in den Sechzigern und Siebzigern beheimateten – dies macht sich auch in ihrer Musik bemerkbar. Asiatischer Psych-Pop trifft auf Disco Beats, Tropicália schmiegt sich an zackigen Funk, umgarnt von elektronischen Elementen. Ein bisschen wie die Partyversion von Khruangbin!
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
Nina Baumgärtner von Be you tiful YOGA übt mit den Heimspiel-Besucher*innen die klassischen Elemente des Hatha Yoga und verbindet diese dynamisch zu fließenden Bewegungen. Dieser dynamisch fließende Yogastil ist fordernd für den Körper und beruhigend für den Geist.
Die Asanas werden synchron zum Atem praktiziert.
Die Hamburger/Berliner Band Nullmillimeter um Front-Frau Naëma Faika war bereits 2019 als "Heimspiel Hoffnung" zu Gast bei uns und hat (endlich!) ihr wunderbares Debüt Album „Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd“ veröffentlicht.
Die Platte ist über eine Stunde lang und nichts für schwache Nerven. Wer sich also auf das hundertste Wohlfühl-Pop-Album einer ambitionierten Newcomer-Band mit szenigem Twenty-Something-Front-Girl gefreut hat, mit Hooklines zum Mitklatschen und Textzeilen tief wie ein Teller - bitte weitergehen, dann gibt es hier nichts zu sehen. Oder zu hören.
Denn diese 12 Songs, kaum einer kürzer als 5 Minuten, sind nichts anderes als raues, Musik gewordenes Leben. Vermutlich hat sich zuletzt in den Siebzigern eine Band getraut, ihre Lieder so auszuformulieren wie Nullmillimeter das tun, und jeder einzelne Song hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte, seine eigene Stimme, und will gehört werden. Denn nein, Naëma ist nicht mehr zwanzig, und auch nicht mehr dreißig, obgleich das niemand glauben würde, der sie erlebt. Denn diese Geschichten, die die Wahl-Berlinerin hier auf die Bühne bringt, sind voll ungezähmter Energie und Rastlosigkeit, und die persönlichen Erfahrungen darin sind bis in die Fingerspitzen spürbar und bringen alles zum Beben.
Auch wenn die Musik, diese irre Mischung aus Americana, New Wave, Blumfeld, Flowerpornoes und purem Wahnsinn, wie ein Wirbelsturm durch das Zimmer fegt, sobald man die Platte auflegt, sollte man sich nicht täuschen lassen, wer hier die Zügel in der Hand hat und alle Fäden zusammen hält: Es sind die Erzählungen und zarten, kleinen Geschichten, die diesen tosenden Sound vor sich her treiben wie ein Engel die Reiter der Apokalypse. Kleinigkeiten sind es, die hier stellvertretend für die großen Dramen die Richtung vorgeben, und das Innere erzittern lassen.
Wir freuen uns schon SEHR auf unser Wiedersehen im Sommer und auf viele neue Songs von Naëma, Marcus, Gunnar, Lennart & Frenzy.
Die deutsch-bulgarische Pianistin, Sängerin und Komponistin Lisa Morgenstern verbindet experimentelle Popmusik mit klassischen Elementen. Heraus kommen dabei pointierte atmosphärische Electronica, anmutige Klavierstücke und barocker Synthie-Pop, die auf die außergewöhnliche und Oktaven übergreifende Stimme Morgensterns treffen. Musikalischer Romantizismus der eher melancholischen Art und dabei doch bemerkenswert elegant. Die Haltung mag einem nicht unwesentlichen Kapitel aus Lisa Morgensterns Lebenslauf geschuldet sein: Die Tochter zweier Orchestermusiker trat bereits im Teenageralter als professionelle Balletttänzerin auf. Und auch mit ihrem aktuellen Performance-Stil hat sich die Musikerin innerhalb kurzer Zeit einen Namen auf internationalen Bühnen machen können.
In den letzten zwei Jahren trat Lisa Morgenstern auf internationalen Bühnen und Festivals wie dem Iceland Airwaves und dem Reeperbahn Festival in der Elbphilharmonie Hamburg auf. Besonders beeindruckend war ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Chor Bulgarian Voices Berlin und mit dem Münchner Rundfunkorchester. Mit ihrer klassischen Ausbildung, ihrer großen Flexibilität und einer Stimme, die kraftvoll und zugleich zerbrechlich anmutet, entwickelt Lisa Morgenstern eine changierende und faszinierende Klangvision. Mit ihrem aktuellen Album „Chameleon“, das sie mit dem in Berlin lebenden argentinischen Produzenten und Cellisten Sebastian Plano aufgenommen hat. und das , die eisige Eleganz, barocken Synthie-Pop, ergreifende atmosphärische Electronica und ausdrucksstarke Klavier-Instrumentalstücke vereint, ist Lisa Morgenstern dieses Jahr auf der Heimspiel-Bühne zu Gast!
"Der Froschkönig"
Für die ganze Familie
Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem ein erfahrener Schauspieler ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft. Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit, nämlich den Rollenwechsel – den der Spieler vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen dem Spieler auf der Bühne zurufen, der diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert. Außerdem können die Kinder an vielen Stellen selbst auf der Bühne mitspielen! So entsteht ein interaktives und lebendiges Theaterspiel zwischen dem Erzähler und den Kindern.
Als eine der spannendsten, neuen Stimmen im Alternative-Bereich haben Porridge Radio sich innerhalb von nur einem Jahr mit ihrem Album „Every Bad“ (2020) von den DIY-Lieblingen hin zur Mercury Prize nominierten Band gewandelt.
Mit „Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky“ kündigen PORRIDGE RADIO heute ihr drittes Studioalbum für den 20. Mai via Secretly Canadian an. Die Ankündigung wird mit dem Video zur Leadsingle „Back To The Radio“ komplettiert.
Während „Every Bad“ die scharfsinnige und offenherzige Ehrlichkeit von Frontfrau Dana Margolin offenbarte, befördert „Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky“ dies auf ein neues hymnisches Level. Dies ist der Sound einer Person Ende Zwanzig, die sich den Enttäuschungen der Liebe und des Lebens stellt und herausfindet, wie man in dieser Welt existiert - ohne dabei so zu tun, als wüsste sie alle Antworten. Ganz nebenbei ist das Ganze höllisch eingängig.
Wir sind MEGAHAPPY, dass wir Porridge Radio nach ihrer "Videoteilnahme" bei unserem "Heimspiel Daheim"-Streaming-Festival endlich auch live bei uns auf der Heimspiel-Bühne begrüßen dürfen!
In den vergangenen Jahren hat sich das auf dem Draiser Hof in Eltville stattfindende „Heimspiel Knyphausen“ einen exzellenten Ruf als Musikfestival erworben und zieht seither Jahr für Jahr Musikfans aus dem ganzen Bundesgebiet auf das wunderschöne Weingut am Rhein.
Was ursprünglich als jährliches Sommerkonzert von Sänger und Songwriter Gisbert zu Knyphausen auf dem Gutshof seiner Familie seinen Anfang nahm, hat in den vergangenen Jahren mit einem erweiterten Line up (u.a. waren Kettcar, Element Of Crime, Sophie Hunger, The Notwist und Annenmaykantereit bereits zu Gast) den Kreis der Festivalfans erweitert. Nach nunmehr einer Dekade hat sich das „Heimspiel“ zu einem veritablen 3-Tages-Festival entwickelt und ist in der bundesweiten Festivallandschaft bestens bekannt, schwer beliebt und in der Regel im Nu ausverkauft.
Ein bisschen Heimspiel für Zuhause
Zum Online-Shop vom Baron KnyphausenSommer Open Air auf dem Draiser Hof zwischen Weinreben im Rheingau.
Anfahrt mit dem Auto: Über die Bundesstraße 42 von Wiesbaden/A3 kommend, nehmt ihr die Abfahrt „Eltville- West/Erbach”. Parkmöglichkeiten findet ihr fußläufig in Eltville und Erbach. (Unsere Adresse fürs Navi: Weingut Baron Knyphausen, Erbacher Straße 26-28, 65346 Eltville-Erbach). Die wenigen Parkmöglichkeiten direkt am Weingut benötigen wir für unsere fleißigen Helfer, Standbetreiber, Techniker und Musiker.
Anfahrt mit dem Zug: Die Zuganbindung in den Rheingau und zum Festivalgelände ist sehr gut. Der nächste Bahnhof ist in Erbach. Die Haltestelle heißt „Erbach (Rheingau)”. Von dort sind es zu Fuß 15 Minuten zum Festivalgelände (Adresse: Weingut Baron Knyphausen, Erbacher Straße 26-28, 65346 Eltville-Erbach).
Pensionen findet ihr unter www.eltville.de
Info zu den Hotels in der Umgebung: Das Motel One in Wiesbaden stellt wieder ein größeres Zimmerkontingent zur Verfügung. Die Zimmer aus dem Kontigent könnt Ihr mit Hilfe des unter diesem Link auffindbaren PDF Dokument reservieren . Alle Preise und Konditionen sind hierin enthalten. Das Hotel liegt ideal zum Festivalgelände, da man direkt vom Hauptbahnhof mit Bus und Bahn nach Eltville kommt. Unser Gutshotel dient wie jedes Jahr der Unterbringung der Künstler. Eine Zimmerbuchung ist daher nicht möglich. Die Hotels in unmittelbarer Nähe sind Julias Gutshotel sowie das Parkhotel Tillmanns .
Camper: KOMPLETT AUSGEBUCHT!!!
Die Camping-Stellplätze auf unserer alten Obstwiese sind bereits zum Teil vergeben. Meldet euch gern unter festival@heimspiel-knyphausen.de . Alternativ könnt ihr natürlich auch die idyllisch am Rheinufer gelegenen Campingplätze in Hattenheim (keine Vorabreservierung möglich), Geisenheim und Rüdesheim (Vorabreservierung ab 7 Tagen Aufenthalt möglich) kontaktieren.
Natürlich gibt´s für 2023 auch wieder ein tolles Angebot vom Motel One in Wiesbaden!
Für das EZ/DZ zahlt ihr im Heimspiel-Zeitraum anstatt 99,00€ NUR 79,00€!
Um dieses Super-Angebot wahrzunehmen, müsst ihr eure Buchung NICHT über das Online Portal von Motel One abschließen, sondern eine Mail an: wiesbaden@motel-one.com schicken mit dem Betreff "HEIMSPIEL".
Die Buchung wird dann vom Hotel vorgenommen und Ihr bekommt eine Bestätigung!
Liebe Heimspieler, leider ist es nicht möglich, nur Einzel-Tagestickets zu kaufen. Du kannst dir lediglich ein Ticket für alle 3 Tage kaufen.
Leider nein, Hunde auf dem Gelände sind nicht erlaubt.
Aber seit versichert, dass Ihr euren vierbeinigen Freunden auch keine große Freude damit macht, bei lauter Musik und mehreren tausend Menschen auf dem Festival Gelände zu sein. Da ist ein Aufenthalt bei Freunden o.ä. viel schöner ;)
Ps.: Das gilt natürlich auch für alle anderen tierischen Lebewesen, egal ob Katze, Pferd, Nashorn oder Co.!
Das Heimspiel Knyphausen findet unter jeder Wetterbedingung statt. Egal ob Regen oder Sonnenschein ;) Es ist eine komplette Outdoor-Veranstaltung!
Nein, eigene Speisen und Getränke sind nicht erlaubt - bitte habt hierfür Verständnis.
Es gibt ganz viele unterschiedliche, kulinarische Köstlichkeiten für Euch (natürlich auch vegetarisch und vegan) und natürlich den besten Rheingauer Wein von unserem eigenen Weingut. Auch hier ist für jeden etwas dabei - egal ob trocken oder lieblich, weiß, rosé oder rot - nur Bier gibt es keins!
Natürlich kannst du dein Kind sehr gern mitbringen! Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Ticket mitgenommen werden, ab 12 Jahren benötigen sie ihr eigenes Ticket. Es wird über alle Tage unterschiedliche Programm-Punkte für die Kiddies geben: Von Kinderschminken, über Mitspiel-Theater und vieles mehr!
Auch für die ganz Kleinen gibt es genügend ruhige Ecken auf unserem wunderschönen Anwesen, wo man sich ´mal zurück ziehen kann.